Über uns

"... nicht mechanisch Musik auseinander zunehmen ist der Zweck der Analyse, und ihrer bedarf die wahre Interpretation." (Th. W. Adorno)

 

Rückblick und Ausblick

Im Jahre 1949 gründeten 21 Chöre  den Sängerkreis Trier-Stadt. Rund 2000 Sänger und Sängerinnen haben damals in den Chören gesungen. Inzwischen haben sich diese Zahlen etwas verschoben - es sind heute weit über 20 Chöre. Durch permanente Mitgliederwerbung wird der Bestand des Kreis-Chorverbandes stabilisiert, möglichst erweitert.

 

Chormeile

Zu den traditionellen Aktivitäten unserer Chöre gehört das Mitwirken bei der Trierer Chormeile, einer Veranstaltung der Stadt Trier in Zusammenarbeit mit dem Kreis- Chorverband, der Gesellschaft Herzogenbusch-Trier und ( bis 2017 ) der City Initiative.  Den teilnehmenden Chören werden Auftrittsmöglichkeiten an verschiedenen Plätzen der Innenstadt angeboten. Die Abschlussveranstaltung fand in der Vergangenzheit im Brunnenhof neben der Porta Nigra statt. Seit geraumer Zeit ist der Kornmarkt der Platz für die zentralen Höhepunkte der veranstaltung. 
Diese Veranstaltungen werden nicht nur von Trierer Bürgern gerne besucht, auch vielen Gästen unserer Stadt bieten sie eine willkommene Abwechslung im Rahmen ihrer Stadtaufenthalte.

 

Am 21. April 2018 wird nun nach 10. Jahren wieder die Chormeile gefeiert.

 

Sonntagsmatinee

Die Teilnahme unserer Chöre bei der „Trierer Sonntagsmatinee", einer Veranstaltung der Stadt Trier ist selbstverständlich. Bietet sie doch neben dem Vergleich mit anderen Chören auch die Begegnung der Aktiven. Für die Touristen ist das bei der Querung des Brunnenhofes während einer derartigen Chorveranstaltung immer ein Überraschungsmoment.

14.06.2009 Ein Sonntagmorgen wie er nicht schöner hätte sein können! Blauer Himmel, überraschender Besuch aus Taiwan, durch den Polizeichor Trier ins Geschehen aktiv eingebunden. Der Kinderchor wünschte spontan einen Vortrag und der Polizeichor willigte sofort im Rahmen seines Auftrittes ein.

 

 

 

 

 

 

 

Kristallklare Kinder-Töne füllten den Brunnenhof.

 

Fortbildung

Seminare für Sänger und Sängerinnen sind der Garant für eine hohe Gesangsqualität. Die guten Besucherzahlen zeigen, dass solche Angebote gerne angenommen werden und dass ein Bedarf an qualifizierter Fortbildung besteht. Inzwischen werden diese Seminare auch von vielen Erzieherinnen gerne besucht.

 

"Ein Leben ohne Musik ist ein Irrtum." (Udo Jürgens u. andere Zeitgenossen)
Wir meinen: ohne Gesang noch mehr, denn singende Menschen sind entspannt und meist glücklich!

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Kreis-Chorverband Trier e.V.